Ihr Smart Home System in der Oberspreewald-Lausitz

Smart Home Systeme erleichtern verschiedene Bedienungen im heimischen Alltag. Ob das An- und Ausschalten, sowie das Dimmen vom Licht, als auch das Schließen von Fenstern und Türen, sowie das Aufdrehen der Heizung – all das kann mit dem Smart Home gesteuert werden oder über eine Schaltfläche an der Wand bedient werden.

Zusätzlich wird dabei auf Komfort, Energiesparen und Sicherheit geachtet.

Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht! Damit Sie ihr Haus mit dem Smartphone steuern können, muss neben dem normalen Stromkabel, einfach noch ein weiteres, grünes Kabel, verlegt werden. Danach werden nur noch ein paar Sensoren, Empfangsgeräte und Displays installiert. So können auch verschiedene Smart Home fähige Elemente miteinander vernetzt werden.

Das kann ein Smart Home System

Ein Smart Home System kann fast alles automatisieren. Angefangen von Rollläden, welche herunterfahren, wenn die Sonne untergeht oder die Markise, welche ausfährt, wenn die Sonne aufgeht. Aber nicht nur das, auch die Waschmaschine kann per Funk mit dem Handy verbunden sein und eine Nachricht senden, wenn eine Störung vorliegt oder die Wäsche fertig ist. Verschiedene Lichtstimmungen können automatisch nach Tageszeit eingestellt werden, die Heizung oder der Ventilator bei einer bestimmten Temperatur in Gang gesetzt oder die Rasensprenger dank Wärmesensoren aktiviert werden. Auch das Öffnen des Gargagentors oder der Haustür können ohne Schlüsselsuche, ganz automatisch geöffnet werden.

Smart Home Systeme automatisieren alltägliche Handlungen und erleichtern einem die Vorbereitungszeit für bestimmte Tätigkeiten oder den Tagesablauf selbst.
Sie können über Apps gesteuert oder mit zeitlichen Abläufen versehen werden und helfen dabei, Energie zu sparen: Bestimmte Geräte können mit dem Verlassen des Hauses deaktiviert werden und der aktuelle Stromverbrauch der einzelnen Geräte im Smartphone hinterlegt und abrufbar sein.

Wir sind KNX-Partner

Die KNX-Technologie ist seit mehr als 20 Jahren im Einsatz und erfüllt die Normen EN50090 und ISO/IEC 14543. Es sorgt sowohl für eine optimale Kompatibilität aller Geräte und für absolute Planungssicherheit. Denn KNX bleibt flexibel. Einmal installierte Systeme lassen sich an geänderte Gegebenheiten jederzeit anpassen.

Außerdem haben mehr als 250 namhafte Hersteller weltweit KNX-Produkte im Sortiment. So kann ein Haus individuell mit KNX geplant und ausgestattet werden – ganz nach dem persönlichen Geschmack. Denn alle elektronischen Produkte, die dem Standard entsprechen, können miteinander kommunizieren und vernetzt werden.

So funktioniert KNX

Die Grundvoraussetzung ist ein zusätzliches grünes Kabel, zusätzlich zum normalen Stromkabel, welches verlegt werden muss.

Sensoren wie Bewegungsmelder und Thermostate geben Befehle an Aktoren, die dann zum Beispiel die Beleuchtung, die Heizung oder die Klimatisierung eines Hauses steuern. Sogar Hausgeräte können vernetzt werden. Das Verknüpfen und Programmieren wird von Ihrem KNX-Fachmann je nach Wunsch und Anforderung vorgenommen. Die Bedienung der Funktionen im KNX-System erfolgt entweder wie gewohnt über Schalter und Taster oder über ein Touchpanel, die Fernbedienung und das Telefon.

Der Weg zu Ihrem Smart Home System

Wenn Sie mehr über Smart Home Systeme und KNX wissen möchten und auch selbst gern Ihr Haus modernisieren wollen, können Sie uns gern kontaktieren!

Schneider Elekrotechnik | Schulstraße 3 | 01998 Klettwitz

Tel.: +49 (0) 35754 / 642755 | E-Mail: info@etechnik-schneider.de